Georg K. Glaser – Marinus Van Der Lubbe – Szenen Aus Einem Unveröffentlichen Drama (1954) by EspaceContreCiment on Scribd
In: Du – Schweizerische Monatsschrift, Nr. 7, 1954, S. 44-49.
Georg K. Glaser – Marinus Van Der Lubbe – Szenen Aus Einem Unveröffentlichen Drama (1954) by EspaceContreCiment on Scribd
In: Du – Schweizerische Monatsschrift, Nr. 7, 1954, S. 44-49.
Die „Antonie Pannekoek Archives“ haben in letzter Zeit viele historische rätekommunistische Presseorgane und Zeitschriften verschiedener Sprachen aus den wertvollen Beständen des IISG (Amsterdam) digitalisiert und online gestellt, darunter eine große Anzahl von Zeitungen der KAPD/AAU 1920-1933:
Proletarier 1920-1924
Kommunistische Montags-Zeitung 1920-1921
Kommunistische Arbeiter-Zeitung (Berlin) 1920-1932
Kommunistische Arbeiter-Zeitung (Essen) 1922-1929
Kommunistische Arbeiter (Opposition) 1927-1928
Rote Jugend 1921-1930
Die Fackel 1922-1923
Der Kampfruf (AAU) 1920-1933
Spartakus 1926-1932
Materialien:
Vier K.A.P.D. Kongresse 1920-1921 (teilweise von Hans-Manfred Bock bzw. Philippe Bourrinet annotiert)
Die K.P.D. im eigenen Spiegel (1926)
Last but not least werden dort auch alle von Paul Mattick unter großen Opfern herausgegebenen Zeitschriften International Council Correspondence, Living Marxism und New Essays zur Verfügung gestellt.
http://www.aaap.be/Pages/International-Council-Correspondence.html
Siebdruck Nr. 3 (Entwurf Marcos Carrasquer) 50 × 65 cm. Link
Mit der Gestalt van der Lubbes hat man den Begriff des Rebellen verdammt, also den Menschen, der nach eigener Entscheidung eine eigene Tat begeht, die er für richtighält, um statt dessen nur noch den politischen Soldaten gelten zu lassen. In diesem Sinn hat jede Partei die Soldaten für die andere Seite vorbereitet.
(Georg K. Glaser)
En face de l’esclavage des consciences, il n’y a que deux attitudes possibles : ou DEBOUT (avec Van der Lubbe), ou A QUATRE PATTES, avec le bétail votant, paradant, payant et massacrant.
(Alphonse Barbé, Le Semeur du 15 septembre 1933)